
Mit mehr als 700 Verkehrstoten jedes Jahr, so die Schätzung der Weltgesundheitsorganisation, steht die Volksrepublik vor einer ernsten Herausforderung für ihren Straßenverkehr. Obwohl hierbei viele Faktoren wie die Infrastruktur, das Verhalten der Autofahrer, die Fahrzeuge usw. eine Rolle spielen, ist die Verbesserung der Straßennavigation ein relativ einfacher Schritt, den Behörden auf nationaler Ebene umsetzen können.
Hochwertige Fahrbahnmarkierungen haben nachweislich einen wesentlichen Einfluss auf die Zahl der Verkehrsunfälle, da sie sowohl bei Tag als auch bei Nacht sowie bei Regenwetter eine bessere Sichtbarkeit der Straße gewährleisten. Insgesamt handelt es sich dabei um eine kostengünstige Lösung, die dazu beitragen kann, die Verkehrssicherheit auf allen Arten von Straßen zu erhöhen.
Hochwertige thermoplastische markierungen erstmals auch in China
Im Jahr 2018 haben wir in Zusammenarbeit mit 3M eine Reihe von Veranstaltungen in ganz China organisiert, um für den Einsatz von sowohl glatten als auch profilierten hochwertigen thermoplastischen Markierungen auf chinesischen Straßen zu werben. Den Auftakt der Veranstaltungen bildete Nanning, die Hauptstadt der Provinz Guangxi, gefolgt von der 350 Kilometer entfernten Stadt Luzhai. Weitere sollen in naher Zukunft folgen.
Die Veranstaltungen bestanden aus Seminaren über Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrsführung und -sicherheit mithilfe solcher Fahrbahnmarkierungen sowie aus Live-Demos einer Borum Markierungsmaschine, mit der an ausgewählten Orten verschiedene glatte und profilierte thermoplastische Markierungen angebracht wurden. Darüber hinaus stellte 3M seine reflektierenden Elemente vor, mit denen die Sichtbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei Regen verbessert wird, indem die hohe Rückspiegelung auch bei Wasserkontakt erhalten bleibt.
Im Rahmen der Demo wurden verschiedene Muster thermoplastischer Markierungen vorgestellt, darunter profilierte Markierungen an ausgewählten Orten, die unter verschiedenen Licht- und Witterungsbedingungen nachweislich zu einer verbesserten Straßenführung beitragen.
Mit mehr als 150 Gästen von Straßenverkehrsämtern, Regierungsstellen, Straßeninstandhaltungsfirmen und Verkehrspolizei waren die Veranstaltungen ein guter Anfang und zeigen ein enormes Potenzial für Anstrengungen in diese Richtung.
Insgesamt herrschte Einigkeit darüber, dass die Zeit für eine Verbesserung der Straßenmarkierungen auf nationaler Ebene reif ist und dies einen großen Vorteil für die Verkehrssicherheit darstellt.
EINFACHE MARKIERUNG
Bei einigen der Demos zeigte die Borum Maschine auch Beispiele von profilierten Markierungen. Dank der Technologie und Konstruktion der Markierungseinheit der Maschine war dies schnell in einem Arbeitsschritt erledigt.
Der Thermoplastik-Extruder der Maschine besteht aus einer Reihe von Öffnungen – vergleichbar mit Lego-Bausteinen – durch die diese Muster ohne zusätzliche Ausrüstung oder mechanische Veränderungen angebracht und gewechselt werden können.
Das Verfahren wird digital über die Maschinensteuerung, den LineMaster-Computer, gesteuert. Für den einfachen und schnellen Wechsel zwischen Mustern sorgt der LineMaster-Computer, der die Öffnungen der Einheit individuell steuern kann.
Grundsätzlich sorgt die Maschine in Verbindung mit der Ausrüstung für eine einfache Anwendung und gewährleistet minimale Ausfallzeiten. Dies kann zu einer schnellen Umsetzung von profilierten Fahrbahnmarkierungen in größerem Maßstab beitragen und Behörden helfen, ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr zu intensivieren.
PROFILIERTE FAHRBAHNMARKIERUNGEN – SCHLÜSSEL ZU EINER BESSEREN NAVIGATION IM STRASSENVERKEHR
Markierung ist nicht gleich Markierung! Um das beste Ergebnis sicherzustellen, ist es daher wichtig, die einzelnen Unterschiede zu kennen.
Glatte Markierungen werden in Form einer durchgängigen oder unterbrochenen, vollständig bedeckten Linie mit einer Dicke von 2 mm aufgetragen.
Profilierte Markierungen (auch strukturierte oder akustische Markierungen genannt) verfügen über eine Oberfläche, die sich zum Teil über dem Straßenniveau befindet. Diese Eigenschaft bietet zahlreiche Vorteile wie hohe Sichtbarkeit bei nassen Bedingungen und in der Nacht, was zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führt.
Profilierte Markierungen haben sich in den meisten europäischen Ländern zur Norm entwickelt und kommen seit etwa fünf Jahren auch in den USA und in mehreren afrikanischen Ländern zum Einsatz.
Das Video unten zeigt, wie glatte und profilierte Markierungen in Bezug auf die Sichtbarkeit in der Nacht und bei Regen abschneiden. Sie werden von den Unterschieden überrascht sein!
HOHE SICHTBARKEIT BEI REGENWETTER
Dank der Drainagewirkung der profilierten Markierungen läuft Regenwasser ganz leicht von den Markierungen ab. In der Folge können die Markierungen ihre hohen Reflexionswerte auch bei Regenwetter aufrechterhalten. Möglich wird dies durch die Struktur, die für den Abfluss des Wassers sorgt.
HOHE SICHTBARKEIT BEI NACHT
Aufgrund ihrer Form und vertikalen Randbildung sowie der Möglichkeit, die Linien mit Glasperlen zu besprühen, weisen profilierte Markierungen eine höhere Rückspiegelung auf als glatte Markierungen. Dies erhöht die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Bereichen sowie bei Nacht.
AKUSTISCHE WARNUNG AM FAHRBAHNRAND
Darüber hinaus erzeugt das Profil der Fahrbahnmarkierungen beim Überfahren ein Geräusch, das den Fahrer beim Verlassen seiner Spur warnt. Aus diesem Grund kommen profilierte Markierungen häufig auf Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und schlechter Sichtbarkeit bei Nacht wie Fernstraßen und Autobahnen zum Einsatz.
Angesichts der noch folgenden Demos und Seminare sind wir guter Hoffnung, dass hochwertige Fahrbahnmarkierungen schnell ihren Weg auf die chinesischen Straßen finden werden. Die Vorteile dieser Markierungen haben sich in vielen Ländern auf der ganzen Welt bewährt. Wir sind daher der Auffassung, dass die Markierungen auch in China eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Verkehrsunfälle und Verbesserung der Verkehrssicherheit insgesamt spielen können.
Borum in China
Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren oder an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mail an info@borum.as oder wenden Sie sich direkt an den Borum Area Sales Manager für China:
Lin Lin
Tel: +86 135 010 77225
Email: ll@borum.as